Das Unternehmen Yety mit Sitz in Uvrier entstand aus der Begegnung zweier digitalbegeisterter Personen und positioniert sich als vertrauenswürdiger Partner für KMU in der Region. Durch die Kombination von IT-Kompetenz und digitaler Kommunikation bietet es umfassende und menschliche Unterstützung in einem Bereich, der oft als technisch und distanziert wahrgenommen wird.
Yety ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Audrey Durrer, Gründerin der seit 2018 bestehenden Webagentur PandaDesign, und Mathieu Christen, einem Informatiker mit mehr als 18 Jahren Erfahrung. «Wir haben schnell festgestellt, dass wir eine gemeinsame Vision haben: Unternehmen eine menschliche digitale Transformation zu bieten, die auf ihre tatsächlichen Bedürfnisse abgestimmt ist und von starken Werten getragen wird», erklärt Audrey Durrer, Geschäftsleiterin von Yety.
Die Wahl des Namens ist nicht zufällig. Er verkörpert die Identität des Unternehmens und seine regionale Verankerung. «Der Berg, Symbol unserer Region Wallis, Abenteuer, Transformation, der Wunsch, voranzukommen, Nähe, mit der liebenswerten Seite des Yeti, weit entfernt vom kalten Image der Informatik», präzisiert die Geschäftsleiterin. «Yety ist das Symbol eines Führers: ein Partner, der begleitet, schützt und den Weg in die digitale Welt ebnet.»
Eine seltene doppelte Expertise
Das Unternehmen zeichnet sich durch einen vielseitigen Ansatz aus, der technische Infrastruktur und digitale Sichtbarkeit kombiniert. «Es gibt nur wenige Unternehmen, die sowohl die technische Infrastruktur als auch die digitale Sichtbarkeit beherrschen. Bei Yety arbeiten diese beiden Welten zusammen – wodurch wir kohärentere, schnellere und nachhaltigere Lösungen anbieten können», betont Audrey Durrer.
Yety bietet somit eine umfassende Palette von Dienstleistungen an, die vom Hosting und der IT-Sicherheit über die Erstellung von Websites bis hin zu Branding, sozialen Netzwerken und digitalem Marketing reichen. Diese Vielseitigkeit richtet sich vor allem an Walliser KMU, die einen zuverlässigen Partner für die Verwaltung all ihrer digitalen Bedürfnisse suchen.
Datensouveränität im Mittelpunkt der Strategie
Ein Schlüsselelement des Angebots von Yety ist die eigene Infrastruktur in einem Rechenzentrum in der Schweiz. «Wir passen uns den Bedürfnissen und dem Budget unserer Kunden an. Einige nutzen Lösungen, die im Ausland gehostet werden, andere nutzen Lösungen, die bei Partnern gehostet werden, und wieder andere nutzen unsere eigene Infrastruktur», erklärt Mathieu Christen.
Diese Flexibilität geht mit einem starken Engagement für die Datenhoheit einher. «Wir ermutigen Walliser Unternehmen, ihre Daten in der Schweiz bei uns zu hosten, damit sie die vollständige Kontrolle über ihre Informationen behalten, genau wissen, wo sie sich befinden, jederzeit darauf zugreifen können und die Nachhaltigkeit und Sicherheit ihres Unternehmens gewährleisten», erklärt er.
KI als Kompetenzverstärker
Künstliche Intelligenz nimmt einen immer grösseren Platz in den Unternehmensprozessen ein, allerdings mit einem massvollen Ansatz. «KI erweitert die menschlichen Kompetenzen, ersetzt aber nicht Kreativität, Zuhören und Urteilsvermögen», sagt Audrey Durrer. Dennoch hat KI bereits bestimmte Dienste wie die Spam-Verwaltung in E-Mails verbessert und wird weiterhin integriert, um die Qualität und Leistung der Dienstleistungen zu verbessern.
Für die Zukunft will Yety weitere Dienstleistungen auf Basis seiner Schweizer IT-Infrastruktur entwickeln. «Da wir Eigentümer unserer Hardware sind, können wir eine Vielzahl von Lösungen schaffen, die auf die Bedürfnisse lokaler Unternehmen zugeschnitten sind», betont Audrey Durrer.
Diese Vision ist Teil eines Ansatzes der Kundennähe, der die DNA des Unternehmens ausmacht. «Wir sind ein kleines Team aus dem Wallis, das reaktionsschnell, verfügbar und engagiert ist. Unsere Kunden arbeiten direkt mit den Personen zusammen, welche die Projekte auch umsetzen – niemals mit Zwischenhändlern», sagt die Geschäftsleiterin abschliessend und bekräftigt damit die Bedeutung menschlicher Beziehungen in einer sich ständig weiterentwickelnden Branche.
Weitere Informationen: www.yety.ch